vor allem aber

vor allem aber
but principally

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • vor — vor: Das gemeingerm. Wort (Adverb, Präposition) mhd. vor, ahd. fora, got. faúr‹a›, aengl. for, schwed. för‹e› beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf der unter ↑ ver... dargestellten idg. Wurzel *per »über etwas hinaus« und ist …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vor Sonnenaufgang — ist ein 1889 von Gerhart Hauptmann verfasstes Sozial Drama. Es wurde im August 1889 von dem Berliner Verleger Paul Ackermann (1861–1894) auf Empfehlung von Theodor Fontane herausgebracht. 1892 nahm der Verleger Samuel Fischer das Drama in sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor dem Gesetz — ist ein 1915 veröffentlichter Prosatext Franz Kafkas, der auch als Türhüterlegende oder Türhüterparabel bekannt ist. Die Handlung besteht darin, dass ein „Mann vom Land“ vergeblich versucht, den Eintritt in das Gesetz zu erlangen, das von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor — Vor, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt gefunden wird, und überhaupt eigentlich ein eher seyn bezeichnet, und zwar sowohl dem Orte, als der Zeit nach. Sie ist, I. Eine Präposition, welche sowohl die dritte, als die vierte Endung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vor dem Ruhestand — ist ein Theaterstück des österreichischen Dichters, Dramaturgen und Schriftstellers Thomas Bernhard. In der Einzelausgabe von 1979 hat das Stück den Untertitel „Eine Komödie von deutscher Seele“, eine Bezeichnung, die für Bernhards sarkastisches… …   Deutsch Wikipedia

  • vor — (Abkürzung v.); Präposition mit Dativ und Akkusativ: vor dem Zaun stehen, aber sich vor den Zaun stellen; vor allem (vgl. d.) ; vor diesem; vor alters (vgl. d.) ; vor D✓Kurzem oder kurzem; vor der Zeit; vor Ort; Gnade vor Recht ergehen lassen;… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aber — Adv/Konj std. (8. Jh.), mhd. aber, afer, abe, ahd. abur, abar, abo ( b / f / w ), mndd. afer Stammwort. Bei den Formen (auch den nachfolgend verglichenen) stehen g. * abur und g. * abar nebeneinander, für die Bedeutung ist zunächst von wieder,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Vor- und frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena — Blick auf einen Teil der Studiensammlung im Seminarraum des Bereichs Keltische Schnabelkanne aus der Borscher Aue. Die Ur und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena …   Deutsch Wikipedia

  • Vor-REIT — Ein Real Estate Investment Trust (REIT, deutsch: Immobilien Aktiengesellschaften mit börsennotierten Anteilen) ist eine Kapitalgesellschaft, deren Hauptgeschäftsfeld darin besteht, Immobilien zu besitzen und/oder zu verwalten. Auch Gesellschaften …   Deutsch Wikipedia

  • vor — vorweg; vorher; im Vorfeld; zuvor; ehe; bevor; im Voraus; im Vorhinein * * * vor [fo:ɐ̯] <Präp. mit Dativ und Akk.>: 1. <räumlich> a) mit Dativ; auf die Frage: wo?> auf der vorderen Seite, auf der dem Betrachter oder d …   Universal-Lexikon

  • Vor-Rück-Verhältnis — Ein Antennendiagramm (auch Richtdiagramm) ist die grafische Darstellung der Richtcharakteristik einer Antenne. Es stellt die relative Intensität der Energieabstrahlung oder den Betrag der elektrischen oder magnetischen Feldstärke in Abhängigkeit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”